4490 St.Florian, Leopold-Kotzmann-Straße 11b office@stb-huemer.at 07224/22472 / Fax 0732/210022-1122

Steuerberatung Huemer

neue Fristen für den Energiekostenzuschuss

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft hat folgende Information veröffentlicht:

Arbeits- und Wirtschaftsminister präsentiert neue Details zur Ausweitung des Energiekostenzuschusses

Ausweitung des Energiekostenzuschusses 1 auf das vierte Quartal

  • Der Energiekostenzuschuss 1 umfasste die Monate Februar bis September 2022 als förderfähigen Zeitraum.
  • Mit der Novellierung des UEZG wurde die gesetzliche Grundlage für die Verlängerung des EKZ 1 um das 4. Quartal (Oktober bis Dezember 2022) geschaffen.
  • Neue förderfähige Energieträger sind Wärme, Kälte und Dampf. Für sie gelten dieselben Beantragungsvoraussetzungen wie bei Strom und Erdgas.
  • Weiters wurde die Liste der besonders betroffenen Sektoren durch die EU-Kommission erweitert.
  • Start der Voranmeldungen für EKZ Q 4: 29. März bis 14. April
  • Antragsphase: 17. April bis 16. Juni

Hintergrundinformationen zum Energiekostenzuschuss 2

  • Beim Energiekostenzuschuss 2 gibt es einige Neuerungen im Vergleich zum Energiekostenzuschuss 1. (neuer Krisenbeihilferahmen der EU)
  • In der Stufe 1 und 2 entfällt das Kriterium der Energieintensität (3 Prozent)
  • Höhere Förderintensität der Mehrkosten: Basisstufe: von 30 auf 60 Prozent, Stufe 2: von 30 auf 50 Prozent, Stufe 3: von 50 auf 65 Prozent und Stufe 4: von 70 auf 80 Prozent
  • Neue Fördergrenzen für die Stufen: Basisstufe: von 400.000 auf 2 Millionen, Stufe 2: von 2 Mio. auf 4 Millionen, Stufe 3: von 25 Mio. auf 50 Millionen und Stufe 4: von 50 auf 150 Millionen
  • Neue fünfte Förderstufe: Förderintensität 40 Prozent
    o Förderobergrenze: 100 Millionen
    o förderfähige Energiearten: Strom, Erdgas sowie direkt aus Strom oder Erdgas erzeugte Wärme/Kälte
    o Erfordernis des Betriebsverlustes oder einer Absenkung des EBITDAs
    o kein Energieintensitätserfordernis
  • Förderfähige Energiearten in der Basisstufe wurden wie folgt erweitert: Heizöl, Holzpellets und Hackschnitzel
  • Neue Fördervoraussetzungen: Um Förderungen der Stufen 3 bis 5 zu erhalten, müssen Unternehmen eine Beschäftigungsgarantie abgeben. Bei dieser verpflichten sich die Fördernehmerinnen und Fördernehmer, bis 31. Dezember 2024 mindestens 90 % der am 1.Jänner 2023 vorhandenen Vollzeitäquivalente zu erhalten.
  • Für alle Stufen gilt die Erfordernis der Beschränkung von Bonizahlungen und eine beschränkte Ausschüttung von Dividenden.
  • Der förderfähige Zeitraum des EKZ 2 ist mit 1. Jänner 2023 bis 31. Dezember 2023 festgelegt.
  • Die Antragsstellung wird in 2 Zeiträumen erfolgen. Das erste Antragsfenster für den Zeitraum Jänner 2023 bis Juni 2023 ist für das Q3 2023 (August/September) vorgesehen. Das zweite Antragsfenster für den Zeitraum Juli bis Dezember ist für das Q1 2024 (Februar/März 2024) vorgesehen – je nach beihilferechtlichen Voraussetzungen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.