4490 St.Florian, Leopold-Kotzmann-Straße 11b office@stb-huemer.at 07224/22472 / Fax 0732/210022-1122

Steuerberatung Huemer

Einnahmen aus eingespeistem Strom steuer- und sozialversicherungspflichtig

Die Sozialversicherung der Selbständigen ( SVS ) informiert in ihrem neuesten Magazin, dass die Einnahmen aus der Einspeisung elektrischer Energie aus PV-Anlagen grundsätzlich als Einkünfte aus Gewerbebetrieb angesehen werden. Daher droht bei entsprechender Höhe der Einkünfte auch die Steuerpflicht und dazu noch die Sozialversicherungspflicht.

Einkommensteuerpflicht:

Seit 2023 sind Einkünfte natürlicher Personen (also keine Vereine etc.) aus der Einspeisung von bis zu 12.500 kWh elektrischer Energie aus PV-Anlagen von der Einkommensteuer befreit. Aber die Anschlussleistung der Anlage darf nicht höher sein als 25 kWp und die sogenannte Engpassleistung der Anlage muss unter 35 kWp liegen.

Sozialversicherungspflicht:

Sofern die Einnahmen wie oben beschrieben auch einkommensteuerfrei bleiben, besteht auch keine SV-Pflicht. Wenn Sie allerdings keine Steuerbefreiung erhalten, führen diese Einnahmen auch zu einer Pflichtversicherung nach dem GSVG. Dabei gilt eine Versicherungsgrenze von € 6.221,28 jährlich. Sollten Sie bereits eine bestehende Pflichtversicherung haben, erhöhen die Einnahmen aus der Netzeinspeisung Ihre Beitragsgrundlage.

Hinweis: Als Einnahmen zählen hier die Einkünfte aus der Überschusseinspeisung.

[Quelle: Magazin der SVS 1/2024]

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.