Steuertarif, Absetz- und Freibeträge ab 2023
Mit der Abschaffung der kalten Progression gelten ab 2023 indexierte Tarifgrenzen. Gleichzeitig tritt für die 3. Stufe die Tarifsenkung mit einem Mischsatz von 41% für das Jahr 2023 in Kraft…
Mehr Lesen
Mit der Abschaffung der kalten Progression gelten ab 2023 indexierte Tarifgrenzen. Gleichzeitig tritt für die 3. Stufe die Tarifsenkung mit einem Mischsatz von 41% für das Jahr 2023 in Kraft…
Mehr Lesen
Höchstbeitragsgrundlage in € jährlich monatlich täglich laufende Bezüge – 5.850,00 195,00 Sonderzahlungen (1) 11.700,00 – – Freie Dienstnehmer ohne Sonderzahlungen – 6.825,00 – Geringfügigkeitsgrenze – 500,91 Beitragssätze je…
Mehr Lesen
Für die Privatnutzung eines Firmen-PKW sind basierend auf den CO2-Emissionswerten nach dem WLTP-Messverfahren bei Erstzulassung in 2023 folgende Sachbezugswerte anzusetzen: Sachbezug Fahrzeugtyp CO2-Wert im Zeitpunkt der Erstzulassung nach WLTP max…
Mehr Lesen
Noch rasch vor Jahresende wurde eine Erhöhung der pauschalen Reiseaufwandsentschädigungen für Sportler, Schiedsrichter und Sportbetreuer beschlossen. Sportvereine können ab 1.1.2023 an diese Personengruppe bis € 120 täglich (bisher € 60)…
Mehr Lesen
Spenden Gerade in der Vorweihnachtszeit wird traditionell viel gespendet. Spenden an begünstigte Spendenempfänger sind grundsätzlich bis zu 10% des laufenden Gewinnes bzw bis zu 10% des laufenden Jahreseinkommens für das…
Mehr Lesen
Im Zuge des Teuerungs-Entlastungspakets I und II wurde eine „Entlastung“ im Bereich der Lohnnebenkosten beschlossen. Ab dem 1.1.2023 ist es möglich, den Dienstgeberbeitrag von derzeit 3,9% auf 3,7% zu senken.…
Mehr Lesen
Oft stellt sich die Frage, ob Prämienzahlungen sowie Umsatzprovisionen oder Ähnliches als Sonderzahlung oder laufender Bezug abzurechnen sind. Die Antwort auf diese Frage hat die ÖGK in einem übersichtlichen Beitrag…
Mehr Lesen