Corona-Kurzarbeit geht in die 3. Phase
Anträge können für die Zeit ab 1.10.2020 bis 31.3.2021 gestellt werden. Das Arbeitsausmaß kann zwischen 30 % und 80 % der Normalarbeitszeit eingeschränkt werden (bisher 10 % bis 90 %).…
Mehr Lesen
Anträge können für die Zeit ab 1.10.2020 bis 31.3.2021 gestellt werden. Das Arbeitsausmaß kann zwischen 30 % und 80 % der Normalarbeitszeit eingeschränkt werden (bisher 10 % bis 90 %).…
Mehr Lesen
Der Verlustrücktrag wurde in der COVID-19-Verlustberücksichtigungsverordnung präzisiert. Sowohl Bilanzierer als auch Einnahmen-Ausgaben-Rechner können den Verlustrücktrag geltend machen. Der Verlustrücktrag ist als Abzugsposten außerhalb der einzelnen Einkunftsarten zu behandeln, weshalb er…
Mehr Lesen
Bisher war eine Förderung aus dem Härtefall-Fonds für bis zu sechs Monate möglich, die aus dem Zeitraum von Mitte März bis Mitte Dezember 2020 ausgewählt werden konnten. Im Ministerrat vom…
Mehr Lesen
Phase I: Die FAQs zum Fixkostenzuschuss der Phase I wurden per 1. Oktober 2020 aktualisiert. Darin finden sich unter anderem folgende Klarstellungen: Bei Ermittlung des Wertverlustes bei saisonalen Waren ist…
Mehr Lesen
Wir haben bereits ausführlich informiert ( siehe hier ). Dennoch heute einige wichtige Details dazu, damit Sie auch sicher davon profitieren können. Wenn Sie in nächster Zeit investieren wollen oder…
Mehr Lesen
Ein Unternehmen entsendet einen Dienstnehmer in ein Gebiet mit coronabedingter Reisewarnung. Hat die Tätigkeit im Risikogebiet Auswirkungen auf den Umfang des Krankenversicherungsschutzes? Eine Entsendung liegt grundsätzlich dann vor, wenn ein…
Mehr Lesen
Ein Unternehmen bietet seinen Dienstnehmern eine Impfung gegen z.B. die saisonale Grippe an. Die Kosten trägt der Dienstgeber. Sind die Aufwendungen für die Impfungen beitragsfrei? Folgender Sachverhalt: Ein Unternehmen bietet…
Mehr Lesen